Datenschutz
Webex erreicht als erste Collaboration-Lösung die höchste Compliance-Stufe im EU Cloud Code of Conduct
Webex by Cisco hat als erste Videokonferenzlösung die sogenannte Level 3 Compliance und damit die höchste Stufe des SCOPE Europe Verhaltenskodex für die Cloud (EU Cloud Code of Conduct) erreicht.
Europäischer Datenschutztag 2023: Deutsche sind klar Letzter
In Sachen Datenschutz herrscht bei den Deutschen große Unsicherheit. Nur 43 Prozent sind zuversichtlich, ihre persönlichen Daten beschützen zu können – 57 Prozent sehen sich dazu nicht in der Lage. Damit hinkt Deutschland im weltweiten Vergleich hinterher. Ein wesentlicher Grund ist, dass die Befragten oftmals nicht wissen, was Unternehmen mit ihren Daten anfangen. Das geben 91 Prozent an, der schlechteste Wert weltweit und deutlich mehr als im globalen Durchschnitt (79 %). Daher ist eine hohe Transparenz beim Datenschutz von großer Bedeutung. Dies ergab der Cisco Consumer Privacy Survey 2022.
Cisco-Studie: Die Hälfte der deutschen IT-Sicherheit ist veraltet
In Deutschland glauben nur 19 Prozent der ExpertInnen für Sicherheit und Datenschutz, dass sie die wichtigsten Risiken bewältigen können. Lediglich 20 Prozent sehen sich in der Lage, größere Vorfälle zu vermeiden. Dies sind im internationalen Vergleich die niedrigsten Werte. Zudem zeigt die Security Outcomes-Studie von Cisco, worauf Unternehmen achten müssen, um sich vor den steigenden Security-Risiken effektiv zu schützen.
Cisco Webex fördert mit People Insights persönliches Wohlbefinden, mentale Gesundheit und Produktivität
Damit Menschen ihr persönliches Wohlbefinden steigern und die mentale Gesundheit schützen, erweitert Cisco Webex die Funktion People Insights.
Cisco: Sicherheit und Datenschutz müssen Grundlage für Homeoffice sein
Cisco hat zwei globale Studien mit Ergebnissen für Deutschland veröffentlicht. Sie zeigen die wachsenden Sorgen über den sicheren Datenaustausch während der Pandemie. Die wichtigsten Aufgaben sind aktuell die Erhöhung der VPN-Kapazität (64 Prozent), gefolgt von der Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung (44 Prozent).
1