All Blogs
Cisco: APIs & Developer Community für Intent-based Networking
3 minuut lezen
Cisco stellt neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Anwendungen auf Basis seiner Intent-based Networking-Plattform bereit. Dazu gehören Tools und Schnittstellen für das Cisco DNA Center sowie Angebote für die Entwickler-Community DevNet.
Cisco unterstützt Innovationsplattform für Logistik in Duisburg
1 minuut lezen
Cisco ist jetzt Technologiepartner von startport, einer Innovationsplattform der Duisburger Hafen AG.
Cisco tritt Charter of Trust bei – Weltweite Initiative zur Verbesserung der Cybersicherheit
1 minuut lezen
München, 17. Mai 2018 – Cisco ist der Cybersecurity-Initiative „Charter of Trust“ beigetreten. Die „Charter of Trust“ wurde im Februar 2018 auf der Münchner Sicherheitskonferenz von Siemens, Airbus, Allianz, Daimler Group, IBM, MSC, NXP, SGS und Deutsche Telekom gegründet. Die Mitglieder verpflichten sich, die Sicherheit von Infrastruktur-Lösungen zu verbessern.
Hannover Messe: Cisco vereinfacht IoT-Management durch neue Lösungen
3 minuut lezen
Die Hannover Messe zeigt erneut, welche Auswirkungen das Vernetzen von Maschinen und Dingen auf die Industrie hat. Dadurch entstehen zahlreiche Herausforderungen im Management, wie Studien belegen. So ist ein zukunftsfähiges IoT ohne professionelles Netzwerk-Management nicht zu bewältigen.
Webex-Update für bessere Zusammenarbeit: Cisco integriert künstliche Intelligenz und Team-Messenger Spark
3 minuut lezen
Mit Webex Teams, Webex Meetings und Webex Calling bietet Cisco ab sofort drei Versionen seiner cloudbasierten Web-Konferenzen an. Nutzer profitieren zukünftig von zahlreichen Aktualisierungen und neuen Funktionen, unter anderem auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Für die vereinfachte Zusammenarbeit ist der Team-Messenger Cisco Spark nun als Webex Teams in die Konferenzlösung integriert. Unternehmen können die neuen Webex-Versionen pro aktivem Nutzer lizenzieren. Da Webex über die Cloud bereitgestellt wird, wird das Update in den nächsten Monaten automatisch ausgerollt.
WAN: Cisco bringt Licht in die Black Box
3 minuut lezen
Der hohe Fragmentierungsgrad des WAN bedeutet für IT-Verantwortliche, dass sie oft nur eingeschränkt Echtzeitinformationen erhalten und nur begrenzt in der Lage sind, Probleme gezielt zu ermitteln. Mit den Lösungen von Cisco können sie nun sowohl WAN-Probleme vorhersagen bevor sie auftreten, als auch im Falle eines konkreten Problems dieses schnell isolieren und beheben.
Cisco: „5G Now“ für Service Provider ab sofort verfügbar
2 minuut lezen
Während des Mobile World Congress hat Cisco das neue Portfolio „5G Now“ für Service Provider angekündigt. Damit steht einer Umsetzung der 5G-Pläne nichts mehr entgegen.
Cisco Security-Report: Gefahrenabwehr mit Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Automation
4 minuut lezen
Der Cisco Annual Cybersecurity Report 2018 (ACR) zeigt, dass sich die verschlüsselte Netzwerk-Kommunikation innerhalb von 12 Monaten mehr als verdreifacht hat. Dies gilt insbesondere für Malware. Zudem nutzen Cyberkriminelle zunehmend Cloud-Services und IoT-Botnetze für ihre Angriffe. Security-Verantwortliche sind gefordert, bestehende Systeme umfassender abzusichern. Dafür setzen schon heute mehr als ein Drittel der Befragten auf Automation, Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) – das Vertrauen sowie die Investitionsbereitschaft wächst.
Bürgermeister Josef Schmid eröffnet erste Digital-Schule für Flüchtlinge und Migranten in München
2 minuut lezen
Heute weihte die ReDI School of Digital Integration ihre erste Lehreinrichtung in München ein. Josef Schmid, Bürgermeister und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Stadt, eröffnete das neue Bildungszentrum gemeinsam mit Anne Riechert, Gründerin der Schule, und Cisco-Geschäftsführer Oliver Tuszik. Die Schule vermittelt Flüchtlingen und Migranten IT-Kenntnisse und erleichtert ihnen dadurch die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Das Technologieunternehmen Cisco unterstützt die Einrichtung als einer der Bildungspartner. Die Stadt München unterstützt die ReDI School als Trägerin des Projektes ReFIT durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ).