Avatar
  • Cisco-Umfrage von YouGov zum Thema Workation unter 1.050 deutschen ArbeitnehmerInnen, die Homeoffice machen können
  • 33 Prozent der Jüngeren planen eine Workation in den nächsten 12 Monaten, aber nur 11 Prozent der Älteren
  • Für 42 Prozent der Jüngeren ist Workation wichtiger Grund bei der Auswahl des nächsten Arbeitgebers
  • Für Workation braucht es schnelles Internet, moderne Technik und Vertrauen vom Chef
  • Arbeitszufriedenheit: Alle Generationen überraschend einig

München, 25. Juli 2023 – Social Media-Hype oder echter Bedarf? An Workation scheiden sich die Geister. Als Hybrid Work-Pionier ist Cisco dem Thema auf den Grund gegangen. Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag von Cisco unter deutschen ArbeitnehmerInnen zeigt, dass die Polarisierung real ist: Während 33 Prozent der 18- bis 34-Jährigen in den nächsten 12 Monaten planen, im Ausland zu arbeiten, geben das in der Altersgruppe 45+ nur 11 Prozent an.

Videokonferenz unter Palmen oder mit Laptop im mediterranen Straßencafe sitzen – gerade in den Sommermonaten klingt das Konzept „Workation“ verführerisch. Die technischen Voraussetzungen sind für viele Berufsgruppen inzwischen da, aber wie intensiv werden diese Möglichkeiten genutzt, um für eine begrenzte Zeit im Ausland in schöner Umgebung zu arbeiten (Workation)? Als Hybrid Work-Pionier der ersten Stunde hat Cisco das Thema näher beleuchtet. Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat dafür 1.050 ArbeitnehmerInnen in Deutschland befragt, die grundsätzlich hybrid arbeiten können. Die Ergebnisse zeigen klare Generationsunterschiede.

Demnach planen 33 Prozent der Jüngeren (18 bis 34 Jahre) eine Workation in den nächsten 12 Monaten, bei den 35- bis 44-Jährigen sind es 21 Prozent und bei den Älteren (45+) nur noch 11 Prozent. Bei den Älteren geben dagegen 80 Prozent an, dass eine Workation für sie unwahrscheinlich ist. Ähnliches zeigt ein Blick zurück. Während 38 Prozent der Jüngeren schon mindestens einmal eine Workation gemacht haben, sind es bei den Älteren nur 18 Prozent (28 Prozent bei den 35- bis 44-Jährigen).

„Die Ergebnisse zeigen, was wir auch in vielen Bewerbungsgesprächen erleben: Workation ist gerade für jüngere ArbeitnehmerInnen deutlich relevanter, als manche ältere EntscheiderInnen denken“, sagt Katrin Hartmann, Personalchefin von Cisco Deutschland. „Bei Cisco geben wir allen MitarbeiterInnen maximale Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes. Man kann bei uns ohne bürokratischen Aufwand bis zu 20 Tage im Jahr aus dem Ausland arbeiten. Das macht uns als Arbeitgeber sehr attraktiv.“

Für die Wahl des nächsten Arbeitgebers ist bei den Jüngeren die Möglichkeit für Workation bereits ein wichtiges Kriterium: 42 Prozent der 18- bis 34-Jährigen sehen das so, während es nur für 15 Prozent der Älteren ein entscheidender Grund ist (Mittelkategorie 28 Prozent). Die gute Nachricht: Bei 45 Prozent der Unternehmen ist Workation immerhin schon erlaubt, bei 52 Prozent allerdings noch nicht.

„Am Ende kommt es auf einen guten Mix an, der die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt“, ergänzt Katrin Hartmann. „Neben Möglichkeiten wie Workation achten wir als Unternehmen sehr darauf, dass unsere MitarbeiterInnen auch ihren klassischen Erholungsurlaub im Jahr nehmen, um die Akkus voll aufzuladen.“

 

Motivation und Voraussetzungen für Workation

Doch warum ist Workation so wichtig für die Generationen Z und Y? Die Jüngeren möchten mit Workation vor allem neue Kulturen und Orte kennen lernen (40%), mehr Möglichkeiten zur Erholung nutzen (40%) und Abstand von den eigenen Routinen gewinnen (35%). Dass sie weniger arbeiten können, ohne dass es auffällt, sagen nur 12 Prozent der Jüngeren. Bei den anderen Altersgruppen steht jeweils „Interesse das Konzept auszuprobieren“ auf dem ersten Platz – mit 30 Prozent bei den 35- bis 44-Jährigen und 27 Prozent bei den Älteren.

Als wichtige Voraussetzungen für Workation sehen alle Altersgruppen schnelles Internet vor Ort (52%), moderne Technologien wie Videokonferenzsysteme (47%) und 100%iges Vertrauen von der eigenen Führungskraft (40%). Das Vertrauen vom Chef geben 45 Prozent der Jüngeren als wichtig an, während es in den anderen Altersgruppen nur 39 Prozent und 38 Prozent sind. Und eine Arbeitskultur, die eigenständiges Arbeiten ermöglicht, nennen sogar 46 Prozent der Jüngeren, während es nur 38 Prozent bzw. 35 Prozent der anderen Altersgruppen wichtig finden.

 

Generationen Y & Z: Bei der Arbeitszufriedenheit macht Workation einen Unterschied – aber nicht den größten

Betrachtet man die Arbeitszufriedenheit insgesamt, ist Workation aber nicht der eine zentrale Faktor – auch nicht für die jüngeren Generationen. Über alle Altersgruppen hinweg sind flexible Arbeitszeiten (69%), gutes Teamklima (68%), Gehalt (65%), unkompliziertes Homeoffice (56%) und eine gelebte Vertrauenskultur (52%) wichtiger. Die Unterschiede zwischen den Generationen sind hier erstaunlich klein.

„Trotz aller Unterschiede haben die verschiedenen Generationen auch starke gemeinsame Bedürfnisse. Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort sowie ein gutes Teamklima und eine Vertrauenskultur sind für alle MitarbeiterInnen heutzutage zentral“, analysiert Katrin Hartmann. „Wer Talente für sich gewinnen will, muss hier erstmal die Hausaufgaben machen. Wer dann besonders junge Menschen für sich begeistern will, kann mit Workation, Weiterbildung oder Vier-Tage-Woche noch eine Schippe drauf legen.“

Unterschiede bei den Gründen der Arbeitszufriedenheit zwischen den verschiedenen Altersgruppen treten dann auch noch zutage. Vor allem jüngere ArbeitnehmerInnen wünschen sich noch hochwertige Weiterbildungen (40%, Ältere: 28%), Vier-Tage-Woche (37%, Ältere: 23%) und Workation (28%, Ältere: 14%).

Worin sich die Altersgruppen wieder einig sind: Mit dem Obstkorb im Büro gewinnt man keinen Blumentopf mehr. Er liegt bei allen Altersgruppen auf dem letzten Platz bei den Gründen für Arbeitszufriedenheit.

 

Über die Umfrage

Die Umfrage unter 1.050 Angestellten in Deutschland wurde von YouGov im Auftrag von Cisco vom 12. bis 18. Juli 2023 online durchgeführt. Die Befragten sind in Unternehmen verschiedener Größen aus unterschiedlichen Branchen tätig. Alle Befragten haben angegeben, dass sie ihre Arbeit ortsunabhängig erledigen können. Sie sind zu 55 Prozent männlich und zu 45 Prozent weiblich. Die Altersgruppen haben folgende Größen: 18 bis 34 Jahre – 250 TeilnehmerInnen, 35 bis 44 Jahre – 351 TeilnehmerInnen, 45 und älter – 449 TeilnehmerInnen.

Grafiken und Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier zum Download. Bei Interesse an den Rohdaten, kontaktieren Sie bitte Ilja Freund (ifreund@cisco.com).