Uncategorized
Cisco Talos entdeckt Sicherheitslücken in Heimkamera
1 minuut lezen
Aktuelle Sicherheitslücken in der Firmware der Typ 27US Heimkamera des Herstellers Yi Technology ermöglichen es Cyber-Kriminellen, aus der Ferne auf die Kamera zuzugreifen, die Netzwerkauthentifizierung zu umgehen oder das Gerät zu deaktivieren. Talos empfiehlt dringend, die Geräte über die Yi Home-Anwendung zu patchen, um diese Sicherheitslücken zu schließen. Ansonsten könnten Cyber-Kriminelle beispielweise folgende Angriffsszenarien durchführen: - Die Kamera deaktivieren, um Aufnahmen zu verhindern, - Gespeicherte Videos von der Kamera löschen, - Ungewollte Video-Feeds in der Kamera anzeigen, - Angriffe auf die Handy-App des Kamerabesitzers starten und - In das Heimnetzwerk eindringen, um andere Geräte im Inneren anzugreifen. „Diese Auswahl an möglichen Angriffsszenarien zeigt, dass die zunehmende Vernetzung nur in Kombination mit einer umfassenden IT-Security funktionieren kann“, sagt Holger Unterbrink, Security Researcher bei Cisco Talos. „Nutzer sollten immer über neueste Updates und Patches ihrer Geräte informiert sein – das ist ein erster Schritt, um das Internet-of-Things sicherer zu machen.“ Die Yi Home Kamera ist eine Internet-of-Things (IoT) Heimkamera, die weltweit verkauft wird. Die 27US-Version ist eines der neueren Modelle und ist das grundlegendste Modell aus der Yi Technology Kamerapalette. Sie ermöglicht den Nutzern, Live-Aufnahmen aus ihrem Zuhause von jedem Ort und zu jeder Zeit zu verfolgen. Außerdem bietet die Kameras sowohl einen Offline- als auch einen Cloud-Speicher zur Archivierung von Aufnahmen. Weitere technische Detail und wie sich Nutzer vor Angriffen schützen können, finden Sie in unserem Talos-Blog unter: https://blog.talosintelligence.com/2018/10/vulnerability-spotlight-Yi-Technology.html#more Bei Rückfragen oder dem Interesse an weiterführenden Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Viele Grüße Lars Gurow PR Manager Deutschland Weiterführende Informationen Cisco Systems GmbH Lars Gurow PR Manager Deutschland Tel.: 030-9789-2203 E-Mail: lgurow@cisco.com Fink & Fuchs AG Yannick Houdard Tel.: 0611 74131-37 Email: cisco@finkfuchs.de Über Cisco: Über Cisco: Cisco (NASDAQ: CSCO) macht das Internet möglich. Wir vernetzen Menschen, Daten, Prozesse und Dinge sicher miteinander - so treiben wir Innovationen, von der Wirtschaft und Gesellschaft profitieren. Weitere Informationen finden Sie unter: http://cs.co/presse. https://emear.thecisconetwork.com/ https:// gblogs.cisco.com/de http://www.facebook.com/CiscoGermany https://twitter.com/#!/cisco_germany Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco. Sitz der Gesellschaft: Cisco Systems GmbH, Parkring 20, 85748 Garching, Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Cisco Talos entdeckt neuen Android-Trojaner – Täuschend echte Google Play Fake-App im Umlauf
1 minuut lezen
Manche Entwickler mobiler Anwendungen meiden die traditionellen App-Stores. Das kommt Cyber-Kriminellen sehr entgegen, wie der neue Trojaner GPlayed beispielhaft zeigt. Diese als App getarnte Malware verwendet ein Symbol, das dem Logo des Google Play Store zum Verwechseln ähnlich sieht. Zudem nutzt sie den Namen "Google Play Marketplace", um sich zu tarnen. Was diese Malware unberechenbar macht, ist die Fähigkeit, sich nach d¬er Bereitstellung zu verändern.
Cisco stellt Server für Künstliche Intelligenz und Machine Learning vor
4 minuut lezen
Laut dem Gartner Hype Cycle für Künstliche Intelligenz geben bislang nur 4 Prozent der CIOs weltweit an, dass sie an KI-Projekten arbeiten. Diese Zahl wird in den nächsten Jahren jedoch deutlich ansteigen. IT-Abteilungen werden vor dem Problem stehen, zusätzliche Workloads, neue Trafficmuster und neue Querverbindungen innerhalb ihres Unternehmens zu bewältigen. Um sie hier zu unterstützen, stellt Cisco seinen ersten Server vor, der speziell für KI- und ML-Workloads entwickelt wurde.
Cisco macht Service Provider fit für die 5G- und Multicloud-Ära
2 minuut lezen
Der globale Durchbruch von 5G und Multicloud in der Unternehmenswelt führt dazu, dass Netzbetreiber vor neuen Herausforderungen stehen. Denn der Weg zu 5G führt über effizientere IP-Netzwerkinfrastrukturen. Cisco stellt dafür neue Hard- und Software sowie flexible Lizenzmodelle vor.
Cisco: APIs & Developer Community für Intent-based Networking
3 minuut lezen
Cisco stellt neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Anwendungen auf Basis seiner Intent-based Networking-Plattform bereit. Dazu gehören Tools und Schnittstellen für das Cisco DNA Center sowie Angebote für die Entwickler-Community DevNet.
Hannover Messe: Cisco vereinfacht IoT-Management durch neue Lösungen
3 minuut lezen
Die Hannover Messe zeigt erneut, welche Auswirkungen das Vernetzen von Maschinen und Dingen auf die Industrie hat. Dadurch entstehen zahlreiche Herausforderungen im Management, wie Studien belegen. So ist ein zukunftsfähiges IoT ohne professionelles Netzwerk-Management nicht zu bewältigen.
WAN: Cisco bringt Licht in die Black Box
3 minuut lezen
Der hohe Fragmentierungsgrad des WAN bedeutet für IT-Verantwortliche, dass sie oft nur eingeschränkt Echtzeitinformationen erhalten und nur begrenzt in der Lage sind, Probleme gezielt zu ermitteln. Mit den Lösungen von Cisco können sie nun sowohl WAN-Probleme vorhersagen bevor sie auftreten, als auch im Falle eines konkreten Problems dieses schnell isolieren und beheben.
Neue Cisco Container-Plattform für Multi-Cloud Umgebungen
3 minuut lezen
Im Rahmen der Cisco Live wird die neue Cisco Container Platform vorgestellt: Die schlüsselfertige, offene, produktiv einsetzbare Software-Container-Plattform erfüllt die steigende Nachfrage von Kunden nach Anwendungen, die auf gleiche Weise im eigenen Rechenzentrum und in Public Clouds laufen. Die Cisco Container Platform vereinfacht und beschleunigt die Konfiguration, Installation und Verwaltung von Container-Clustern, die auf dem Open-Source System Kubernetes basieren. Die neue Lösung erweitert das wachsende Angebot von Cisco auch für andere Container-Plattformen, wodurch die Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten erhalten.
Cisco erweitert „intent-based networking“ ins Data Center und ergänzt predictive Analytics
5 minuut lezen
Auf der Hausmesse „Cisco Live“ in Barcelona hat Cisco heute den nächsten Schritt zu den Netzwerken für das digitale Zeitalter vorgestellt. Dabei erweitert Cisco nicht nur das Prinzip des „intent-based networking“ auf das Data Center, sondern zeigt auch neue leistungsfähige Analytics-Funktionen („Assurance“). Damit müssen IT-Teams nicht mehr reagieren, sondern können proaktiv handeln. Die Innovationen reduzieren die Zeit, die die Unternehmens-IT mit Fehlerbehebung verbringt, um 43 Prozent. So werden IT-Prozesse mit Hilfe von mathematischer Modellierung und Kontext-Einblicken aktiver, agiler und automatisierter.