Avatar
  • Mehr als 17.000 TeilnehmerInnen erleben auf Ciscos wichtigstem europäischen Event, der Cisco Live in Amsterdam, innovative Technologien
  • Innovationen für Aufbau, Sicherung und Betrieb KI-fähiger Rechenzentren und für zukunftsfähige Arbeitsplätze
  • Erster KI-Agent aus strategischer Partnerschaft mit Mistral AI, neue Qualifizierungsprogramme und Partnerschaften für Nachhaltigkeit

Garching, 11. Februar 2025 – Cisco (NASDAQ: CSCO), der weltweit führende Netzwerk- und Sicherheitsanbieter, stellt auf der Cisco Live EMEA innovative Technologien, Partnerschaften und Kompetenzprogramme vor. Mehr als 17.000 TeilnehmerInnen erleben Lösungen und Services, die IT angesichts der zunehmenden Komplexität vereinfachen. Sie erhalten auch Vorlagen für die sichere Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI).

Cisco ist in einer einzigartigen Position, Kunden bei der Bewältigung des massiven Wandels zu unterstützen, den wir derzeit branchenübergreifend erleben“, sagt Oliver Tuszik, President of Europe, Middle East and Africa bei Cisco. „Vom Wandel der Arbeitswelt über die KI-Revolution in Rechenzentren und Netzwerkinfrastrukturen bis hin zum Bedarf an digitaler Resilienz auf allen Ebenen – Cisco bietet Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Kunden.“

Über sein gesamtes Portfolio hinweg entwickelt Cisco Lösungen, die den Betrieb vereinfachen, für Sicherheit auf allen Ebenen sorgen und Kunden die Technologien zur Verfügung stellen, die sie zur Nutzung von KI benötigen.

„Jedes Unternehmen arbeitet aktuell unter Hochdruck daran, die Chancen und Herausforderungen zu verstehen, die sich aus der Anpassung der Arbeitsweise und der Kundenbetreuung im Zeitalter von KI ergeben“, sagt Jeetu Patel, EVP und Chief Product Officer, Cisco. „Bei Cisco ist es unsere Aufgabe, diese Zukunft aktiv zu gestalten und Kunden weltweit dabei zu unterstützen, Spitzenleistungen zu erbringen. Genau darum geht es bei den Innovationen in den Bereichen Netzwerk, Sicherheit, Rechenzentren und mehr, die wir auf der Cisco Live EMEA vorstellen. Unsere Kunden brauchen vertrauenswürdige Partner, um diesen Wandel zu bewältigen. Wir stehen bereit.“

KI-basierte Kundenerfahrung

Cisco stellt den ersten, gemeinsam entwickelten KI-Agenten aus seiner strategischen Partnerschaft mit Mistral AIvor, einem der führenden europäischen Anbieter von KI-Lösungen. Der KI-Agent für Vertragsverlängerungen verbessert und optimiert deutlich den Prozess für entsprechende Vorschläge bei Cisco. Dabei konsolidiert er sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten aus über 50 Signalen und Quellen. Er bietet in Echtzeit Stimmungsanalysen, zusammengefasste Empfehlungen, intelligente Automatisierung und Personalisierung. Diese sind an Kundenergebnisse und Leistungskennzahlen (KPIs) gebunden. Der Agent ist die neueste KI-Innovation für Ciscos Customer Experience (CX)-Organisation. Sie zeigt, wie Cisco seine Vision umsetzt, mit Hilfe von KI jede Kundenerfahrung personalisiert, proaktiv und vorausschauend zu gestalten sowie einzigartige Ergebnisse zu schaffen, welche die Erwartungen der Kunden übertreffen.

Diese weiteren Innovationen stellt Cisco in Amsterdam vor:

Lösungen für KI und Rechenzentren

  • Cisco N9300 Smart Switches mit Hypershield: Definiert die anpassungsfähige und skalierbare KI-Architektur von Rechenzentren neu, indem Services direkt in das Netzwerk eingebettet werden. CiscoHypershield schließt als erster verfügbarer Service die Lücke zwischen Sicherheits- und Netzwerkebene und bringt diese in einer Lösung zusammen.
  • Cisco Hybrid Mesh Firewall: Der N9300 Smart Switch, die Hypershield-Integration sowie Firewalling via Security Cloud Control bieten die umfassendste Hybrid Mesh Firewall der Branche. Die hochgradig verteilte Sicherheitsstruktur lässt sich über eine Konsole steuern und ist für Zero-Trust-Segmentierung und den Schutz von Anwendungsschwachstellen optimiert.
  • Cisco Agile Services Networking: Die Cisco Agile Services Networking-Architektur bietet Service Providern eine Vorlage für KI-Konnektivität und gesicherte Services. Sie ermöglicht ein vereinfachtes Netzwerk, das Netzwerkschichten und -dienste zusammenführt. Die Architektur sorgt für stabile Netzwerke und Services, basierend auf KI-gestützter Automatisierung, Observability und Sicherheit.
  • Erweiterung der KI-Server-Familie: Der neue Cisco UCS C845A M8-Server, der auf der NVIDIA MGX-Referenzarchitektur basiert, erhöht die Flexibilität für KI-Workloads. Er ermöglicht KI-Innovationen, indem er Rechenleistung für intensive Aufgaben sowie Effizienz für eine schnelle Bereitstellung bietet.

Innovationen für die zukunftsfähige Arbeitswelt

  • Universeller Zero Trust Network Access: Cisco erweitert seinen identitätsbasierten Zero Trust Network Access (ZTNA) mit Hybrid Private Access, um das Arbeitserlebnis zu optimieren und sensible Daten privat zu halten. Gleiches gilt für Policy Assurance, um richtlinienbedingte Zugriffsunterbrechungen vorherzusagen und zu verhindern, so dass Cisco-Kunden Zero Trust in Bezug auf Abdeckung und Ausfallsicherheit wirklich universell gestalten können.
  • Nahtlose Konnektivität am Arbeitsplatz: Cisco stellt ein erweitertes Portfolio von Wi-Fi 7 Access Points für kleine und mittelgroße Implementierungen sowie leistungsstarke, stapelbare Access Switches vor. Dies erlaubt umfassend integrierte, drahtlose Infrastrukturlösungen für den Arbeitsplatz mit Intelligenz, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
  • Cisco AI Assistant für Webex Contact Center: Die Lösung ist jetzt allgemein verfügbar. Sie bietet etwa Zusammenfassungen von Kontexttransfers und abgebrochenen Anrufen sowie Agent Wellbeing und automatische Bewertungen der Kundenzufriedenheit. Für das zweite Quartal 2025 sind weitere Funktionen angekündigt wie Antwortvorschläge, Echtzeit-Transkription für Agenten sowie Zusammenfassungen am Ende und während des Gesprächs.
  • Cisco Room Bar BYOD: Das Plug-and-Play-Gerät für Webex ist mit Laptops kompatibel, kosteneffizient und skalierbar. Es bietet KI-gestützte Funktionen, damit Unternehmen durchgehend mit gleicher Qualität arbeiten.

Observability, Assurance und Sicherheit

  • Cisco ThousandEyes Traffic Insights: Die Lösung ist ab März verfügbar und erweitert die Sichtbarkeit von Datenströmen tiefer in lokal gemanagte Netzwerke hinein. Sie korreliert Datenströme mit synthetischen Messungen für eine End-to-End-Absicherung des digitalen Nutzererlebnisses. Die sofort einsatzbereite Cisco-Integration verbessert die digitale Ausfallsicherheit
  • Neue Cisco– und Splunk-Integrationen jetzt verfügbar: Cisco Secure Application for Splunk AppDynamics und Cisco Talos Threat Intelligence sind nun in die Splunk-Sicherheitslösungen integriert, um die Transparenz und Erkennung von Bedrohungen zu verbessern. Angriffsdaten von Cisco Secure Application for Splunk AppDynamics fließen in Splunk Enterprise Security ein und ermöglichen schnellere Untersuchungen. Zudem sind die Echtzeit-Bedrohungsdaten von Cisco Talos jetzt auch für Splunk Enterprise Security, Splunk SOAR und Splunk Attack Analyzer verfügbar.

KI vereinfachen

  • Partnerschaften für Nachhaltigkeit: Das „Cisco Engineering Alliances“-Programm unterstützt die Entwicklung neuer, validierter Lösungen für Nachhaltigkeit. Cisco unterhält Partnerschaften mit Vertiv, DeepCoolAI, Green Revolution Cooling und Asperitas, um Lösungen für die Flüssigkeitskühlung in KI-Rechenzentren bereitzustellen. Weitere Partnerschaften mit Panduit, MHT Technologies und ThinLabs liefern End-to-End-Gleichstrom-Microgrid-Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden.
  • KI-Kompetenzen: Cisco erweitert sein Angebot im Bereich der Weiterbildung zum Thema KI durch das AI Skills Journey-Programm. Im Zentrum stehen KI-Infrastrukturfähigkeiten, vom Einsteiger- bis zum Expertenniveau – verfügbar auf u.cisco.com. Zudem hat Cisco Learning & Certifications aktuelle Zertifizierungen angepasst, darunter Cisco Certified Network Associate (CCNA), Cisco Certified Network Professional (CCNP) und Internetwork Expert (CCIE). Ausgewählte Programme sind bis zum 24. März kostenlos.

Die Key-Note der Cisco Live finden sie hier.

Bildmaterial zur Cisco Live EMEA 2025 finden Sie hier.