Avatar
  • Neue Meeting- und Messaging-Funktionen der Webex Suite für produktive Meetings –  unabhängig vom Ort
  • Neue Hardware für intuitive Zusammenarbeit
  • Innovationen für Hybrid Work und hybride Events wie Webex Hologram, KI-Technologie, integriertes Event-Management, asynchrone Videokommunikation, personalisierte Geräte, Audio-Lösungen
  • Interoperabilität mit Zoom, Microsoft und Google – unabhängig von Gerät oder Plattform

 

Garching/San Jose, 27. Oktober 2021 – Cisco hat heute auf der WebexOne 2021 zahlreiche Innovationen rund um Webex vorgestellt, der führenden End-to-End-Lösung für hybrides Arbeiten. Durch praktische Meeting- und Messaging-Funktionen der Webex Suite können NutzerInnen von überall aus gleichberechtigt kommunizieren. Neue Hardware – für Homeoffice, Büro oder hybride Großveranstaltungen – sorgt für hohe Effektivität. Darüber hinaus gewährleistet die Interoperabilität von Webex mit Zoom, Microsoft und Google eine nahtlose Zusammenarbeit auf den bevorzugten Plattformen und Geräten der Kunden. 

 

„Austausch und Vernetzung ist die Lebensader unserer Gesellschaft. Vor kurzem hat eine Civey Umfrage gezeigt, dass sich in hybriden Meetings nur die Hälfte der Video-TeilnehmerInnen gleichberechtigt fühlt, ein Drittel sieht sich sogar benachteiligt. Mit zahlreichen Innovationen schafft Cisco für weltweit drei Milliarden digital arbeitende Menschen die Grundlage, überall gleichberechtigt und produktiv zu sein“, sagt Anton Döschl, Architecture Lead Collaboration bei Cisco Deutschland. Cisco hat in den letzten zwölf Monaten mehr als 1.000 Webex-Features und -Funktionalitäten für die hybride Belegschaft, den Arbeitsplatz, Veranstaltungen und IT-Teams eingeführt. Die neuen Funktionen fördern eine Arbeitsumgebung, die sich auf Inklusivität und Wohlbefinden konzentriert:

  • Im Durchschnitt sprechen nur 48 Prozent der TeilnehmerInnen in Meetings[1].
  • Dank der KI-gestützten Optimierung für Stimmen sind alle TeilnehmerInnen unabhängig vom Standort gleich laut. Die Sprecherselektivität unterscheidet nun zwischen beabsichtigter Sprache und entfernten Hintergrundgeräuschen. Zum hybriden Arbeiten eignet sich beispielsweise das Premium-Business-Headset Bang & Olufsen Cisco 980, mit integrierten Meeting-Steuerungen, Adaptive Active Noise Cancellation sowie reibungslosen Cisco IT-Management-Funktionen.

 

  • Verbesserte Kamerafunktionen mit People Focus bieten eine optimierte Klarheit sowie Visualisierung der Mimik und Körpersprache der TeilnehmerInnen im Raum
  • Mit dem Webex Whiteboard können BenutzerInnen einfach und sicher zusammenarbeiten, über jedes beliebige Gerät, einschließlich des neuen Webex Board Pro mit integrierter Videokonferenzoption, zwei 4K-Kameras, direktionalem Audio, zwei aktiven Eingabestifte und einem 55- oder 75-Zoll-Display mit hoher Auflösung.
  • Um Zeitzonen zu überbrücken und die Belastung durch Meetings zu verteilen, können NutzerInnen mit asynchroner Kommunikation wie Vidcast virtuelle Treffen aufzeichnen und zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl anschauen und kommentieren.
  • Gegen Arbeitsmüdigkeit: Collaboration Insights liefert Einblicke in Arbeitszeitmuster, Stimmungsbewertungen und Ziele, um Überlastung zu vermeiden. Für das persönliche Wohlbefinden sorgt Thrive Reset: Einfach persönliche Fotos hochladen, die daran erinnern, konzentriert zu atmen oder sich kurz zu strecken. KundInnen können ihren Arbeitsplatz außerdem mit dem neuen Webex Desk Mini oder seinem großen Bruder in verschiedenen Farben personalisieren.
  • Webex Hologram ermöglicht TeilnehmerInnen per Augmented-Reality-Headset jetzt einen 360°-Blickwinkel. Mit holografischen Funktionen kann so auf eine immersive Weise interagiert werden, die bisher nur persönlich möglich war.

 

Leistungsstarke, skalierbare Hybrid-Events für alle Zielgruppen:

  • Für Veranstaltungen jeder Art und Größe sind nun Hybrid-Event-Management-Funktionen wie Badging und Drucken von Tickets verfügbar. KundInnen können bis zu 10.000 TeilnehmerInnen im Webinar-Modus und 100.000 im Webcast-Modus über Webex Webinars einbinden. Die Integration von Slidos Umfrage-, Quiz- und Q&A-Technologie in Webex Events erhöht dabei die Interaktivität und das Engagement der TeilnehmerInnen.
  • Webex Events bietet GastgeberInnen mehrsprachiger Meetings die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Sprachkanälen mit mehreren SimultandolmetscherInnen zu planen. Die TeilnehmerInnen können ihre bevorzugte Sprache auswählen.

 

Flexible und sichere Arbeitsabläufe für Zusammenarbeit unabhängig vom Ort:

  • Webex-Geräte unterstützen die Interoperabilität mit Zoom, Microsoft und Google –unabhängig von Gerät oder Plattform.
  • Um das Wechseln zwischen Apps in Meetings und Messaging zu erleichtern, sind die Partnerintegrationen Thrive Reset, Smartsheet zum Projektmanagement, die IT-Entwickler-Vermittlung Hacker Rank sowie die Collaboration-Softwares Miro und Mural bereits jetzt in Webex verfügbar.
  • Mit Cisco Meraki Insight und ThousandEyes können IT-Teams die Webex-Zusammenarbeit proaktiv schützen: Probleme werden schnell identifiziert und behoben.

In den kommenden Monaten werden dem Webex-Portfolio weitere Innovationen hinzugefügt.

 

Preise und Verfügbarkeit

  • Die Beta-Version von Vidcast ist bereits unter vidcast.io öffentlich zugänglich und wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 in die Webex-App integriert
  • Das Bang & Olufsen Cisco 980 kann ab Anfang 2022 zum von Cisco empfohlenen Wiederverkaufspreis von 549 US-Dollar bestellt werden
  • Der Webex Desk Mini und der Webex Desk mit personalisierten Farben werden voraussichtlich Anfang 2022 zum von Cisco empfohlenen Wiederverkaufspreis von 1.695 US-Dollar (Cloud-Promo-Preis von 999 US-Dollar) bzw. 2.495 US-Dollar (Cloud-Promo-Preis für Webex-Meeting-Kunden 1.249 US-Dollar) erhältlich sein.
  • Das Webex Board Pro ist ab November zum von Cisco empfohlenen Wiederverkaufspreis von 11.995 US-Dollar (55 Zoll) und 19.995 US-Dollar (75 Zoll) erhältlich
  • In Kürze werden mehr als 60 Partnerintegrationen in Webex verfügbar sein.
  • Die Kamera-Intelligenz der Webex-Geräte wird voraussichtlich Anfang 2022 erweitert, um Personen in Konferenzräumen besser zu erfassen. So können die TeilnehmerInnen in einzelnen Boxen auf dem Bildschirm angezeigt werden, unabhängig davon, welcher Konferenzdienst genutzt wird. Weitere neue Kamerafunktionen mit People Focus werden bereits ab Dezember verfügbar sein.