Im Rahmen der Cisco Live wird die neue Cisco Container Platform vorgestellt: Die schlüsselfertige, offene, produktiv einsetzbare Software-Container-Plattform erfüllt die steigende Nachfrage von Kunden nach Anwendungen, die auf gleiche Weise im eigenen Rechenzentrum und in Public Clouds laufen. Die Cisco Container Platform vereinfacht und beschleunigt die Konfiguration, Installation und Verwaltung von Container-Clustern, die auf dem Open-Source System Kubernetes basieren. Die neue Lösung erweitert das wachsende Angebot von Cisco auch für andere Container-Plattformen, wodurch die Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten erhalten.
Die Cisco Container Platform ermöglicht eine offene Multi-Cloud-Umgebung mit konsistenter Installation und Verwaltung von Anwendungen auf verschiedenen Plattformen. Dazu gehören Cisco HyperFlex, virtuelle Maschinen (VMs) und Bare Metal – sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud. Mit den zahlreichen Installationsmöglichkeiten unterstützt die Cisco Container Platform den Investitionsschutz für bestehende Infrastrukturen. Zudem können Anwendungen dort laufen, wo sie am effektivsten sind – mit nahtlosem Wechsel zwischen Private und Public Clouds.
Offen, flexibel und erweiterbar
Die erweiterbare Plattform für das Container Management mit einer offenen Architektur und Open-Source-Komponenten basiert auf Branchenstandards. Sie ermöglicht das umfassende Management von Container-Clustern inklusive Einrichtung, Orchestrierung, Authentifizierung, Monitoring, Vernetzung, Lastenausgleich und Optimierung. Die Cisco Container Platform ist auch für andere offene Installationsumgebungen sowie für Netzwerk- (Contiv), Sicherheits-, Analyse- und Management-Lösungen erweiterbar.
Sie automatisiert Routineaufgaben und hilft bei der Erhöhung der Betriebseffizienz sowie der Verkürzung von Entwicklungszeiten. Denn sie macht den Einsatz verschiedener Lösungen überflüssig – inklusive deren Suche, Konfiguration und Support. Dies vereinfacht die Installation und Verwaltung von hochleistungsfähigen Container-Umgebungen. Daneben bietet Cisco neue Services an, die Kunden bei der Modernisierung herkömmlicher Anwendungen unterstützen. Dazu gehören auch die Optimierung von Containern gemäß Skalierung und Performance sowie professioneller Support für die Cisco Container Platform.
Optimiert für die Cisco-Infrastruktur
Die Cisco Container Platform arbeitet eng mit anderen Cisco-Technologien zusammen. Damit profitieren Kunden von einer einfachen, reibungslosen Installation und einem höheren Mehrwert ihrer neuen und bestehenden Cisco-Lösungen. Zunächst wird die Cisco Container Platform auf Basis von Cisco HyperFlex 3.0 verfügbar sein und dafür optimiert. Dabei steht sie mit einer separaten Lizenz oder als integrierte Lösung zur Verfügung. Die Cisco Container Platform unterstützt auch Contiv für Container Networking, das sich in die Cisco Application Centric Infrastucture (Cisco ACI) integrieren lässt. Damit können Kunden Container installieren sowie ACI-Netzwerk-Richtlinien über Kubernetes erstellen.
Optimiert in Kooperation mit Google Cloud
Die Erweiterung und Optimierung der Kubernetes-Plattform für on-Premise-Produktionsumgebungen entstand in enger Zusammenarbeit von Cisco und Google Cloud. Dadurch erhalten Kunden eine konsistente Umgebung, um Workloads sicher zwischen Private und Public Clouds zu verschieben. Die Cisco Container Platform ist ein wichtiger Bestandteil der offenen Hybrid-Cloud-Angebote von Cisco und Google, die im Oktober 2017 angekündigt wurden und in diesem Jahr verfügbar sein sollen. Durch die Kombination der Cisco Container Platform mit der Google Kubernetes Engine (GKE) – einem Bestandteil der Google Cloud Platform (GCP) – können Unternehmen robuste Container auf jeder Infrastruktur betreiben.
Verfügbarkeit
Die Cisco Container Platform wird verfügbar sein:
– Ab April 2018 als Software, die für Cisco HyperFlex 3.0 optimiert ist.
– Im Sommer 2018 als Software, die virtuelle Infrastrukturen, Bare Metal und Public Cloud unterstützt.
Die Preise werden Abo-basiert sein und sich nach der Anzahl der installierten Cluster Nodes richten, wobei Volumen-basierte Ermäßigungen möglich sind.
Zitate
Eyal Manor, Vice President, Engineering, Google:
„Da die Nutzung von Kubernetes explosionsartig steigt, wurde für Kunden Container-Orchestrierung und -Management extrem wichtig. Denn sie ermöglichen die Portabilität von Anwendungen und Konsistenz über on-Premise- und Cloud-basierte Umgebungen. Die Cisco Container Platform wurde in Zusammenarbeit mit Google Cloud optimiert, um eine offene Hybrid-Cloud-Architektur der nächsten Generation bereitzustellen. Sie ist ein wichtiger Meilenstein für unsere integrierte Google und Cisco Hybrid-Cloud-Lösung, die in diesem Jahr erscheinen wird.“
Kip Compton, VP, Cloud Platform and Solutions Group, Cisco:
„Wir möchten unseren Kunden das Erreichen ihrer Multi-Cloud-Ziele ermöglichen. Die Cisco Container Platform unterstützt sie dabei, das Potential von Kubernetes und Containern zu realisieren sowie das Deployment und Management von Kubernetes-Clustern in einer Multi-Cloud-Umgebung zu vereinfachen – mit höchstmöglicher Sicherheit und Compliance.“
Stephen Elliott, Program Vice President, IDC:
„In der Multi-Cloud-Ära möchten IT-Führungskräfte traditionelle Anwendungen modernisieren und Container-basierte Anwendungen einheitlich verwalten – über Public und Private Clouds hinweg. Installation, Management und Monitoring von Containern sind wichtige Voraussetzungen, um die Geschwindigkeit und Qualität für das Business zu verbessern sowie Skalierung für IT-Betriebs-Teams zu ermöglichen. Diese benötigen zudem Multi-Plattform-Support, inklusive Kubernetes, während sie Kunden beim umfassenden Lifecycle Management von Container-Clustern unterstützen.“
Kontakt:
Cisco Systems GmbH
Lars Gurow
PR Manager Deutschland
Telefon 030-9789-2203
E-Mail lgurow@cisco.com
Fink & Fuchs AG
Valentin Keil
Telefon 030-2639917-15
E-Mail cisco@finkfuchs.de
Über Cisco:
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeiter, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter
https://emear.thecisconetwork.com/
http://www.facebook.com/CiscoGermany
https://twitter.com/#!/cisco_germany
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Originally Posted at: https://emear.thecisconetwork.com/site/content/lang/ge/id/8626
CONNECT WITH CISCO
LET US HELP
Call us: 1.800.553.6387 - Ext 118
US/Can | 5am-5pm Pacific Other Countries