— Verbesserte Angebote für Rechenzentren und Private Cloud erleichtern Handhabung zunehmender Netzwerk-Komplexität
— Unternehmen können zukünftig Multi-Cloud-Umgebungen schneller und effizienter nutzen
— Funktionsumfang umfasst Multi-Site-Skalierbarkeit, Container-Integration und erweiterte Sicherheitsfunktionen
MUNCHEN, DEUTSCHLAND–(Marketwired – Oct 19, 2017) – Cisco erweitert mit ACI 3.0 die Funktionen rund um Application Centric Infrastructure (Cisco ACI). Mit der Software-Version ACI 3.0 kommen eine weitergehende Netzwerk-Automatisierung, einfacheres Management und höhere Sicherheit für jede Kombination an Workloads in Containern und virtuellen Maschinen. Auch die Datensicherung mithilfe von Bare Metal für Private Clouds und on-Premise-Rechenzentren ist mit dieser Erweiterung möglich.
Unternehmen spüren einen ständigen Bedarf für höhere Geschwindigkeit, Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit über zunehmend komplexe Rechenzentren und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg. Cisco ermöglicht es Unternehmen, mit der führenden Lösung für Software-Defined Networking (SDN) ACI Intent-based Networking in ihren Rechenzentren einzuführen und weiterzuentwickeln.
„Da unsere Kunden immer stärker Multi-Cloud-Strategien nutzen, suchen sie nach Wegen zur Vereinfachung des Managements und der Skalierbarkeit ihrer Umgebungen", sagt Uwe Müller, Head of Sales & PreSales Datacenter bei Cisco Deutschland. „Die neue Multi-Site-Management-Funktion von ACI hilft im Netzwerkbetrieb, auf einer Oberfläche Workloads einfacher zu verschieben und zu verwalten. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Umsetzung unserer Vision ‚ACI Anywhere'."
Die neue Software-Version ACI 3.0 ist ab sofort verfügbar und bedarf keiner neuen oder erweiterten Hardware-Komponenten. Zu den neuen Funktionen zählen:
- Multi-Site-Management. Kunden können nahtlos mehrere ACI Fabrics verbinden und verwalten – auch wenn diese geografisch verteilt sind. Durch die Isolierung von Fehler-Domains verbessern sie die Verfügbarkeit. Zudem erhalten sie eine globale Ansicht der Netzwerk-Richtlinien durch ein einheitliches Management-Portal. Dies vereinfacht deutlich die Disaster Recovery und verbessert die Fähigkeit zur horizontalen Skalierung von Applikationen.
- Integration des Open-Source-Systems Kubernetes. Unternehmen können ihre Workloads als Microservices in Containern bereitstellen und dafür ACI-Netzwerkrichtlinien durch Kubernetes definieren. Sie erhalten damit einheitliche Netzwerk-Konstrukte für Container, virtuelle Maschinen und Bare Metal. So bietet ACI für Container das gleiche Niveau an tiefer Integration wie bislang für zahlreiche Hypervisoren.
- Verbesserte Transparenz und Flexibilität für den Betrieb. Die neue ACI-Nutzeroberfläche der nächsten Generation verbessert die Bedienung durch konsistente Layouts und einfachere Topologie-Ansichten sowie Assistenten für die Fehlerbehebung. Zusätzlich ermöglicht ACI nun elegantes Einfügen und Entfernen, unterstützt gemischte Betriebssysteme und Quotenmanagement sowie Latenzmessungen über Fabric-Endpunkte hinweg, um Probleme zu lösen.
- Sicherheit. ACI 3.0 enthält neue Funktionen für den Schutz von Netzwerken. Dazu gehören die Abmilderung von Angriffen wie IP/MAC Spoofing mit First Hop Security Integration, die automatische band-interne Authentifizierung von Workloads und ihre Platzierung in vertrauenswürdige Security Groups sowie der Support für die Durchsetzung detaillierter Richtlinien für Endpunkte innerhalb der gleichen Security Group.
Weitere Informationen zum ACI 3.0 Update sowie Informationen zum Network.Intuitive-Ansatz von Cisco finden Sie hier:
- Website: The Network. Intuitive.
- Blog-Beitrag: ACI Anywhere!
- Mehr Informationen zu Cisco ACI
- Mehr Informationen zu den Partnern von Cisco ACI
- Mehr Informationen zu den Cisco-Technologien für Rechenzentren
Über Cisco:
Cisco (NASDAQ: CSCO) ist der weltweit führende Technologie-Anbieter, der das Internet seit 1984 zum Laufen bringt. Unsere Mitarbeiter, Produkte und Partner helfen, die Welt zu vernetzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung schon heute zu nutzen. Erfahren Sie mehr unter http://thenetwork.cisco.com und folgen Sie uns auf Twitter unter @Cisco. Aktuelle Informationen zu Cisco finden Sie unter
http://globalnewsroom.cisco.com/de/de
http://gblogs.cisco.com/de
http://www.facebook.com/CiscoGermany
https://twitter.com/#!/cisco_germany
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos; Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
Contact:
Weitere Informationen:
Cisco Systems GmbH
Lars Gurow
PR Manager Deutschland
Telefon 030-9789-2203
E-Mail lgurow@cisco.com
Fink & Fuchs Public Relations AG
Johanna Fritz
Telefon 0611-74131-949
E-Mail cisco@ffpr.de
Originally Posted at: https://emear.thecisconetwork.com/site/content/lang/ge/id/8467
CONNECT WITH CISCO
LET US HELP
Call us: 1.800.553.6387 - Ext 118
US/Can | 5am-5pm Pacific Other Countries