Avatar

– Neue Access Points unterstützen Standard 802.11ax
– Core Switch für das Campus-Netzwerk
– Open Roaming zwischen Wi-Fi, LTE und öffentlichem WLAN

​​München, 30. April 2019 – Cisco bietet ab sofort Lösungen für Wi-Fi 6, auch bekannt als 802.11ax. Der neue WLAN-Standard ermöglicht Unternehmen eine höhere Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit für das Verbinden von Milliarden von Geräten im Netzwerk. Neben neuen Access Points stellt Cisco einen neuen Catalyst Core Switch für hochskalierende Netzwerke bereit. Durch die Kombination von Automatisierungs- und Analysesoftware mit modernen Switches, Access Points und Controllern lässt sich eine einzigartige, umfassende Wireless-First-Architektur umsetzen.

Wi-Fi 6 ist nicht nur deutlich schneller als der aktuelle Standard, sondern bietet auch eine bis zu 400 Prozent höhere Kapazität, insbesondere für high-density Umgebungen wie große Hörsäle, Stadien oder Konferenzräume sowie auch im industriellen Umfeld. Die erheblich verringerte Latenz ermöglicht kritische Anwendungen in Echtzeitumgebungen. Gleichzeitig benötigt Wi-Fi 6 deutlich weniger Energie und schont so die Akkus von Mobilgeräten.

Zu den neuen Produkten und Partnerschaften gehören:

Wi-Fi 6 Access Points: Die neuen Geräte der Produktreihen Catalyst und Meraki bieten programmierbare Chipsätze und Zugriff auf Analysefunktionen für ein intelligenteres und sicheres WLAN. Die Access Points unterstützen zahlreiche IoT-Protokolle wie BLE, Zigbee und Thread von der „Thread Group“ Allianz.

Core Switch für das Campus-Netzwerk: Für hohe Sicherheit und Effizienz benötigen Unternehmen eine Netzwerkstruktur, die kabelgebundene und drahtlose Verbindungen vereint. Der Catalyst 9600 bildet die Basis für umfassendes Intent-based Networking.

Neue Entwicklerangebote: Cisco DevNet bietet ein neues Wireless Developer Center. Das Entwicklernetzwerk umfasst Lernlabore, Sandboxes und Ressourcen zur Entwicklung neuartiger Wireless-Anwendungen. Die Zugangsplattformen von Cisco Catalyst und Meraki sind offen und bis auf den Chipsatz programmierbar.

Neue Partnerschaften: Für die Wi-Fi 6 Access Points hat Cisco bereits Interoperabilitätstests mit Broadcom, Intel und Samsung durchgeführt. Samsung, Boingo, GlobalReach Technology, Presidio und weitere Unternehmen werden sich dem Cisco OpenRoaming-Projekt anschließen, um den reibungslosen, sicheren Wechsel zwischen Wi-Fi- und LTE-Netzen sowie den Zugang zum öffentlichen WLAN zu erleichtern.

„Jeder Technologiesprung im Netzwerk hat eine Innovationswelle ausgelöst“, sagt David Goeckeler, EVP und General Manager, Networking and Security Business bei Cisco. „Wi-Fi 6 und 5G sind ein solcher Technologiesprung. Entwickler erstellen bereits die nächste Generation von WLAN-Anwendungen. Durch die Milliarden Dinge, die mit dem Netzwerk verbunden werden, entsteht eine beispiellose Komplexität für die IT. Um diese zu vereinfachen, entwickelt Cisco eine Multi-Domain-Netzwerkarchitektur. Damit können CIOs weiterhin Innovationen vorantreiben.“

Wireless-first, Cloud-basiert, Daten-optimiert
Mitarbeiter erledigen heute ihre Aufgaben überall und tolerieren dabei keine Ausfallzeiten. Daher muss das Netzwerk folgende Eigenschaften aufweisen:

Wireless-first: Mobile Technologien erleichtern bereits heute das Leben, sei es im Büro, im Handel oder im Klassenzimmer. Die IT-Abteilung muss dabei für ein vollständiges, durchgängiges  Ende-zu-Ende-Erlebnis sorgen – mit konsistenter Sicherheit, Zuverlässigkeit und gleicher Leistung.

Cloud-basiert: Die Cloud ermöglicht hohe Skalierbarkeit und die schnelle Bereitstellung innovativer Lösungen. Sie unterstützt die IT-Abteilung dabei, proaktiv Probleme zu lösen, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.

Daten-optimiert: Mit leistungsfähigen Analysen können Unternehmen neue Lösungen entwickeln, die den IT-Betrieb optimieren, bessere Geschäftsentscheidungen unterstützen, innovative Sicherheitslösungen bieten und Kunden effektiver ansprechen.

Verfügbarkeit und Services

– Die Meraki und Catalyst Access Points sowie der Catalyst 9600 Switch sind ab sofort verfügbar.

– Cisco Customer Experience Teams für Wireless und Switching beschleunigen die Bereitstellung von Lösungen für Intent-based Networking. Das Portfolio umfasst Beratung durch Experten, Best Practices und innovative Tools, damit Kunden die Transformation einfacher und sicherer gestalten können. So werden sie wettbewerbsfähiger und innovativer, schaffen Mehrwert und erzielen einen schnelleren ROI.

Weitere Informationen

– Executive Blog: Unplugged and Uninterrupted: What’s Driving Networking Today (Scott Harrell)

– Executive Blog: Your Catalyst for the Past, Present, and Future (Sachin Gupta)

– Executive Blog: OpenRoaming: Automatic and Seamless Roaming Across Wi-Fi 6 and 5G (Matt MacPherson)

– Video: Customers need to be wired for wireless the emergence of 5G and Wi-Fi 6 (Sachin Gupta)

– Video: Wi-Fi 6 improves bandwidth, client density to drive wireless future (Todd Nightingale)

Kontakt:
Cisco Systems GmbH
Lars Gurow
PR Manager Deutschland
Telefon 030-9789-2203
E-Mail lgurow@cisco.com

Fink & Fuchs AG
Valentin Keil
Telefon 030-26399-1715
E-Mail cisco@finkfuchs.de

Über Cisco:
Cisco (NASDAQ: CSCO) macht das Internet möglich. Wir vernetzen Menschen, Daten, Prozesse und Dinge sicher miteinander – so treiben wir Innovationen, von der Wirtschaft und Gesellschaft profitieren. Weitere Informationen finden Sie unter: http://cs.co/presse.

https://emear.thecisconetwork.com/
http://gblogs.cisco.com/de
http://www.facebook.com/CiscoGermany
https://twitter.com/#!/cisco_germany

Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes „Partner“ bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.

Sitz der Gesellschaft: Parkring 20, 85748 Garching bei München; Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400

Originally Posted at: https://emear.thecisconetwork.com/site/content/lang/ge/id/10469